Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand März 2025

1. Vertragsschluss
Der Maklervertrag mit uns und unseren Kunden kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung, Bestätigung in Textform oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Grundlage unserer Exposé- bzw. dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Ergibt sich nicht aus abweichender Vereinbarung mit dem Kunden etwas anderes, hat der Vertrag mit dem Verkäufer oder Vermieter eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von vier Wochen vor dem Vertragsende schriftlich oder in Textform gekündigt hat.
Handelt der Kunde als Verbraucher wird ergänzend auf die Verbraucherinformation und das bestehende Widerrufsrecht beim Maklervertrag hingewiesen.

2. Honorar
Mit notariellem Kaufvertragsabschluss trägt der Kunde für unsere Nachweis- bzw. Vermittlungstätigkeit ein Maklerhonorar aus dem wirtschaftlichen Gesamtkaufpreis. Dabei werden wir in der Regel auch für die jeweils andere Partei des Hauptvertrags honorarpflichtig tätig, soweit keine Interessenkollision vorliegt.
Ist der Käufer Verbraucher, so tragen nach der geltenden gesetzlichen Regelung Käufer und Verkäufer ein Honorar in gleicher Höhe, § 656 c BGB.
Bei Vermietungsgeschäften erhebt der Auftragnehmer sein Honorar ausschließlich vom Vermieter.
Endet der Auftrag eines Kunden oder werden Vertragsverhandlungen vorläufig unterbrochen, bleibt der Honoraranspruch bestehen, wenn es binnen einer Frist von 8 Monaten zum Abschluss des Hauptvertrages kommt.

3. Angebote
Unsere Angebote erfolgen freibleibend, Irrtum und Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten.
Unsere Angebote sind ausschließlich für den Angebotsempfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, die von uns erteilten Objekt- und Eigentümerinformationen vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen schuldhaft, haftet er uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Maklertätigkeit hierdurch nicht eintritt. Der Kunde ist zur Zahlung des Honorars verpflichtet, wenn ein Dritter, oder eine andere Person, an die der Dritte seinerseits die Informationen weitergegeben hat, das Geschäft abschließt.
Ist dem Kunden das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies schriftlich und unverzüglich mitzuteilen bzw. nachzuweisen.

4. Hauptvertrag
Der Kunde wird uns nach Abschluss des Hauptvertrages Auskunft über die Vertragsparteien und die Höhe des Kaufpreises erteilen und uns eine Ausfertigung des Notar- oder Mietvertrages aushändigen.
Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglich angestrebten Kaufvertrages ein Miet-, Pacht- oder ähnlicher Nutzungsvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies den Honoraranspruch dem Grunde nach nicht, sofern nicht ein gesetzlicher Ausschluss vorliegt. Es gilt dann das übliche Maklerhonorar im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.

5. Haftungsausschluss
Unsere Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen, hierzu gehören auch die Unterlagen und Angaben zum Objekt. Wir machen uns die Angaben nicht zu eigen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann daher von uns keine Haftung übernommen werden.
Wir haften nicht für die Bonität der vermittelten Vertragspartei. Auf Wunsch des Kunden erteilte Angaben zur Bonität beruhen auf eingeholten Auskünften bei Drittunternehmen (Creditreform, Schufa). Für die Richtigkeit und Vollständigkeit entsprechender Angaben übernehmen wir keine Haftung.
Wir übernehmen grundsätzlich keine Rechts- und Steuerberatung.

6. Haftung und Haftungsbegrenzung
Unsere Haftung ist im Übrigen der Höhe nach auf die Deckungssumme der bestehenden Haftpflichtversicherung (für Personen- und Sachschäden € 10 Mio., für Vermögensschäden € 1 Mio.) beschränkt. Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung ist die Haftung darüber hinaus der Höhe nach auf vorhersehbare und typische Schäden begrenzt.
Von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen sind solche Ansprüche ausgenommen, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung oder einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Freiheit oder der Gesundheit beruhen.

7. Datenschutz und GWG
Der Kunde willigt ein, dass wir Daten, die sich aus diesem Vertrag oder der Vertragsdurchführung ergeben, erheben, verarbeiten, nutzten und diese im erforderlichen Umfange an Dritte übermitteln. Die Details und die Rechte des Kunden regelt unsere Datenschutzerklärung.
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz (GWG) verpflichtet, die Identität des Kunden anhand von geeigneten Dokumenten (Personalausweis, Reisepass, Handelsregister, Vollmachten) zu prüfen und den wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln. Hierzu wird dem Kunden ein Formblatt übermittelt, welches vom Kunden auszufüllen und uns mit der Kopie der Ausweisdokumente zur Verfügung zu stellen ist.

8. Aufrechnung und Zurückbehaltung
Gegen unsere Honorarforderung kann der Kunde nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

9. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf unserer Website veröffentlichten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Objektfotografien und Grafiken, unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers oder des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte, Objektbilder oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Die Darstellung unserer Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

10. Gerichtsstand und Streitbeilegung
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist an Sitz unserer Gesellschaft, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Salvatorische Klausel und Schriftform
Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleiben die übrigen Regelungen unberührt und werden durch wirksame mit gleichem oder ähnlichem Regelungsgehalt ersetzt. Änderungen und Ergänzungen des Maklervertrages oder dieser Schriftformklausel bedürfen der Schriftform.